Hallo,
so nach dem wir die ganzen für und wieder hier vor ort diskutiert haben. und einige das thema OLSR aufgeworfen wurde hier nun
eine weitere frage zur sense.
die vorraussetzung wäre das es ein externes interface mit satischer ip geben würde. natuerlich auch das interne mit einem 192er netz.
die sense macht ein 1:1 nat für die echten ip's ins internet, auf dem LAN-Interface soll das OLSR laufen. an welchen dann direkt
ein LINKSYS AP mit DD-WRT und OLSR rennt. dieser soll dann für unseren Ort wo es nun schon etwa 30 AP's gibt welche dann auch
auf OLSR umgerüstet werden sollen das gateway ins internet sein. bedingung ist aber wieder das die clients die dann am OLSR netz
haengen sich von der sense per DHCP eine IP holen. die dann mit 1:1 nat mit einer echten IP verbunden wird. der zugriff auf das netz
soll per mac-add berechtigt werden.
so das wäre die theoretische vorstellung. hat vielleicht jemand so etwas schon realisiert? und wäre das theoretisch möglich
ohne die sense zu verbiegen, um eine standart installation verwenden zu können?
grund des ganzen ist den administrativen aufwand im gesamten wlannetz zu minimieren. weil 2 leutchen die nebenbei auch noch
arbeiten gehen … naja, das muss alles ganz einfach sein.
so ich hoffe der eine oder andere hat vielleicht mit der sense sowas schon gemacht.
lieben gruss
Merli