@nosense-0
Hallo und willkommen im Forum!
Hier ist dein Post allerdings im falschen Bereich oder in der falschen Sprache. Die allgemeine Forumssprache ist Englisch. Deutsche Artikel solltest du nur im dafür vorgesehenen Bereich posten: https://forum.netgate.com/category/7/deutsch
Vielleicht kann ein Moderator deinen Beitrag verschieben, vielleicht kann auch @JeGr das machen, der für den deutschen Bereich zuständig ist.
Zu deinem Problem, soweit ich da was beitragen kann.
@nosense-0 said in NETGEAR GS108Ev3 Verständnisfrage nur mit LAN IP auf Tagged Port:
Wenn man bei einem GS108Ev3 im 802.1Q ein VLAN ID 10 erstellt, unter VLAN Membership alle Ports zu dieser ID 10 mit der Option T hinzufügt, sowie unter Port PVID alle Ports die PVID 10 zuteilt und zum Schluss alle Ports aus der VLAN ID 1 löscht (das heißt es steht weder ein "T" noch "U" drin, die Ports sind "leer":
Was du da gemacht hast, passt ganz gut zu deinem Usernamen. Sorry, musste sein, lag auf der Hand.
Es bewirkt, dass ausgehende Pakete auf allen Ports mit VLAN 10 getaggt werden und alle eingehenden Pakete auf allen Ports ebenso mit VLAN 10 getaggt werden. Nein, das macht null Sinn.
Du solltest dir erstmal die VLAN-Basics und die Funktionen des Switches aneignen. Dafür ist das hier aber wirklich nicht das richtige Forum.
Ich versuch aber mal ein wenig Aufklärung (soweit ich es kenne, diesen Switch verwende ich nicht):
PVID: der Switch tagged auf dem jeweiligen Port Pakete, die von einem angeschlossenen Gerät reinkommen mit der entsprechenden VLAN-ID. D.h. an dem Port ist ein Gerät angeschossen, das nicht VLAN "spricht".
T: der Switch verbindet den jeweiligen Port mit dem entsprechenden VLAN und schickt die Pakete für dieses VLAN tagged hinaus. Üblicherweise kommen auf diesem Port auch mit der entsprechenden VLAN-ID getaggte Pakete rein. D.h., an dem Port ist ein Gerät angeschlossen, das VLAN "spricht". Über einen solchen Port gehen üblicherweise mehrere VLANs drüber.
U: der Switch verbindet den jeweiligen Port mit dem entsprechenden VLAN, schickt die Pakete aber ungetaggt hinaus. D.h. an dem Port ist ein Gerät angeschossen, das nicht VLAN "spricht".
Beispielhafter Anwendungsfall:
2 VLANs: ID 10, 20. Am Port 1 hängt die pfSense.
Auf der pfSense konfigurierst du auf dem mit dem Switch Port 1 verbundenen Interface beide VLANs.
Am Switch setzt du den Port 1 T für beide VLANs, 10, 20.
Am Port 2 schließt du ein Gerät an, das VLAN 10 angehören soll. Also setzt du ihn für VLAN10 U und PVID 10.
Am Port 3 hängt ein Gerät, das mit dem VLAN 20 verbunden werden soll. Also VLAN20 U und PVID 20.
Nun könnte man meinen, wozu PVID und U gesondert setzen, wird eh immer zusammen auf einem Port benötigt. Nicht immer, es gibt auch Anwendungsfälle, wo das nicht der Fall ist.
@nosense-0 said in NETGEAR GS108Ev3 Verständnisfrage nur mit LAN IP auf Tagged Port:
Warum kann ich bitte dann noch immer auf den GS108Ev3 z.B. auf den Port 2 von meinem Computer, welcher kein VLAN hat, auf das Web Interface des GS108Ev3 zugreifen?
Der Rechner gehört mit deiner Einstellung dem VLAN 10 an, wenn auch nicht sauber. Warum er Zugriff auf das Webinterface des Switches hat, hängt von weiteren Konfigurationen ab. Bspw. ist für das Webinterface ein VLAN gesetzt? Oder kann der Rechner über die Firewall darauf zugreifen? (> FW-Regeln: wenn auf VLAN 10 alles erlaubt ist, darf und kann er das natürlich)
Wie sieht die gesamte Netzwerkkonfiguration aus?